Das Sportangebot in der Hosentasche: Die WTV-App

Seit März pflegen wir einen besonders heißen Draht zu unseren Mitgliedern. Denn der WTV hat nun eine eigene App, in der nicht nur das Sportangebot präsentiert wird, sondern die auch bei der Koordination der Mannschaften hilft. Und das kommt bei den Mitgliedern gut an. Nach knapp neun Monaten gibt es bereits hunderte Nutzer*innen.  

In der Vergangenheit lief die Kommunikation in den Gruppen und Mannschaften des WTV meist über WhatsApp. „Bringt morgen Laufschuhe mit“, schreiben die Trainer, während die Spieler die Fahrgemeinschaften für das nächste Auswärtsspiel klären. All das läuft jetzt strukturierter über die App. Für jede Gruppe und Mannschaft des Vereins gibt es dort einen eigenen Eintrag. Die Trainer können Erinnerungen an ihre Mitglieder senden oder in Krankheitsfällen die Stunden auch kurzfristig per Push-Mitteilung absagen. 

Damit möglichst viele Mitglieder die App kennenlernen konnten, fand am Samstag, 29.02.2020 im Fitnessraum die Einführungsveranstaltung der App statt. Nils Rautenhaus vom Emdener Start-up ClubHero stellte dabei die verschiedenen Funktionen vor. Fast alle Teilnehmer luden sich die App direkt über den Google Play Store bzw. App Store herunter, sodass sofort Administratoren-Rechte an Vorstände und Trainer bzw. Übungsleiter vergeben werden konnten. 

Während die Sportanlagen aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen waren, zeigten sich noch weitere Vorteile. So gab es regelmäßig historische Bilder-Rätsel mit Archivfotos von vergangenen Baumaßnahmen und Festivitäten. Auch die Tanz- und Turnabteilung zeigte sich kreativ und stellte den jüngeren Vereinsmitgliedern unter #TurnengemeinsamzuHause lustige kleine Spiele für etwas Bewegung in den eigenen vier Wänden wie z.B. Luftballontennis, Taxifahrt, Laserlabyrinth, Ringe-Werfen oder Schildkrötenrennen zur Verfügung. All das stärkt das Gemeinschaftsgefühl, das uns im Verein so wichtig ist“, erklärt unser Vorsitzender Heinz-Kurt Münchow. 

Anbieter ClubHero ist stetig dabei, die App weiterzuentwickeln. So wurde in der Zwischenzeit schon die Rechtestruktur überarbeitet und in Zukunft ist evtl. eine Chatfunktion für die einzelnen Gruppen angedacht. Auch das Bereitstellen von Videos über die App wird zurzeit erprobt. Der WTV freut sich schon auf die Neuerungen und möchte alle Vereinsmitglieder ermutigen, die App zu installieren und zu nutzen, damit neue Informationen möglichst schnell an die Mitglieder herangetragen werden können. 

Zurück
Zurück

WTV-Tennisanlage ab sofort geöffnet

Weiter
Weiter

Einkaufsdienst in Kooperation mit St. Bartholomäus