2. Herren sichert sich Klassenerhalt im letzten Spiel
Durch einen 4:1 Sieg im letzten Spiel beim SV Bad Rothenfelde III überholte man den direkten Konkurrenten noch und schaffte dadurch den Klassenerhalt.
Nach der Hinrunde hatte der WTV als Tabellenletzter nur magere 6 Punkte auf dem Konto gehabt. Klare Leistungssteigerungen zu Beginn des Jahres ließen dann zunächst hoffen, doch zu oft wurden Punkte in den Schlussminuten leichtfertig verschenkt. Trotzdem gelang es mit einigen Siegen Bissendorf II zu überholen und den Abstand zu Rothenfelde III immer weiter zu verkürzen. Geholfen haben dabei nicht nur etliche A-Jugendliche. Auch die 1. und 3. Herren unterstütze das Team von Christian Albers und Mario Wolf so gut es ging. Insgesamt kamen so 57 verschiedene Spieler zum Einsatz.
So war die Ausgangssituation vor dem letzten Spiel klar: Ein Sieg bedeutet den Klassenerhalt, ansonsten müsste man absteigen. Der WTV kam auf dem Rothenfelder Kunstrasen nicht gut ins Spiel, Rothenfelde drängt zunächst. Dann fischte der Keeper der Heimmannschaft einen Freistoß von Sebastian Kemna aus dem Winkel. Der WTV fing sich, agierte aber zumeist zu ungenau. Die beste Chance vergab Mark Rolletschek, der nach Traumpass von Kemna im 1 gegen 1 am Torhüter scheiterte. Auf der Gegenseite rückte die WTV Abwehr einmal nicht entschlossen genug auf den ballführenden Spieler, schon stand es 1:0 für Rothenfelde. Michael Pohlmann hatte aus 20m einfach mal abgezogen (34.).
Der WTV kam mit Schwung aus der Pause und kombinierte größtenteils gut, sodass immer wieder gefährliche Situationen entstanden. Folgerichtig fiel dann auch der Ausgleich. Leon Stieve behauptete im 16er den Ball und schlenzte ihn mit links ins lange Eck (58.). Nur 5 Minuten später ging der WTV dann in Führung. Ein langer Einwurf wurde zu Lukas Wolf verlängert, der mit einem schönen Dropkick das 2:1 erzielte. Danach bemühte sich Rothenfelde um den Ausgleich, war aber nur nach Standards gefährlich. Als der WV dann in der 78. Minute nach einer Ecke durch einen Kopfball von Sebastian Kemna auf 3:1 erhöhte, war das Spiel so gut wie entschieden. Der WTV spielte ruhig weiter, sodass in der Nachspielzeit sogar noch das 4:1 gelang. Lukas Wolf bediente Leon Stieve mustergültig, der den Torwart umkurvte und nur noch einschieben musste. Ein Sieg, der vor allem aufgrund einer fußballerisch starken zweiten Halbzeit absolut verdient war.
Damit holte die 2.Herren in der Rückrunde 17 Punkte und spielt damit auch in der kommenden Saison in der 1. Kreisklasse, die aufgrund dreier Absteiger aus der Kreisliga eine sehr starke Spielklasse werden dürfte. Dann wird man die Hinrunde nicht wieder so verschlafen können, soll auch nächste Saison der Klassenerhalt geschafft werden.