Mitgliederversammlung: Ehrungen und Wiederwahl

Mehr als 50 Mitglieder waren der Einladung in den frisch bezogenen Fitnessraum des Vereins gefolgt. Ohne Gegenstimmen haben die Mitglieder des TV Wellingholzhausen ihren Vereinsvorstand gewählt.

Als größten Erfolg verbucht der Vereinsvorsitzende Heinz-Kurt Münchow den erfolgreichen Ausbau des Obergeschosses im Vereinsgebäude. "Wir haben mit dem Fitnessraum einen optimalen Trainingsort für Gesundheits- und Fitnessangebote geschaffen." Auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen stimmt Münchow glücklich. "Wir haben die magische Grenze von 1.400 Mitgliedern wieder überschritten", freut sich der erste Vorsitzende. Zum breiten Sportangebot des Vereins sind in den vergangenen Monaten außerdem eine Linedance-Gruppe, Basketball und Kampfsport-Angebote für Erwachsene hinzugekommen.

Der erste Vorsitzende und Kassenwart Heinz-Kurt Münchow, seine Vertreter Paul Kloske, Florian Lamping und Theo Beckmann wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch Sportmanager Clemens Röhr und Organisationsmanager Günter Komesker wurden wiedergewählt. Schriftführerin Heike Oberkötter hat sich auf eigenen Wunsch aus der Vorstandsarbeit des WTV zurückgezogen. Für ihre hervorragende Arbeit und die wertvollen Impulse dankten ihr die Vorstandskollegen. An ihre Stelle rückt Carina Schmihing nach.

In den vergangenen zwei Jahren haben die Abteilungen des Sportvereins zahlreiche Projekte angestoßen. So wurde beispielsweise erstmals ein Vereinsmagazin herausgegeben, zudem ist jetzt für alle Wellinger eine einheitliche Vereinskollektion erhältlich. Björn Matenaar, Leiter der Handballsparte, berichtete über den gelungenen Start des neuen Herren-Trainers Michael Hörmeyer, der im WTV über viele Jahre als Fußballtrainer aktiv war.

Maren Seling, Leiterin der Tennisabteilung, lobte besonders die erfolgreichen Tennis-Juniorinnen. Glücklich über sieben Jungschiedsrichter zeigt sich Thomas Hackmann, Obmann der Fußballabteilung. Ehrenamtliche Unterstützung zu finden, sei immer eine Herausforderung, sagt Hackmann. In der Abteilung mangele es immer wieder an Betreuern für die Jugendmannschaften.

Über die erneut steigenden Teilnehmerzahlen beim Sportabzeichen freute sich Trainerin Anita Brune und spornte die Mitglieder weiter an: "Zum Jubiläumsjahr 2019 wollen wir wieder dreistellige Teilnehmerzahlen haben!"

Carina Schmihing, Leiterin der Tanz- Turn- und Fitnessabteilung berichtete den Zuhörern von einem Pilotprojekt im Gesundheitssport. Der erste Meilenstein, die Zertifizierung des Vereins mit dem "Pluspunkt Gesundheit" sei bereits geschafft. "Dieses Siegel ist der Beweis für unsere hervorragenden Angebote", sagt Schmihing. "Die Tischtennisabteilung ist aktuell eine echte Talentschmiede für Nachwuchsspieler", berichtete Markus Frielinghaus. Im Bereich der Schüler ist der WTV nicht nur auf Kreis- sondern auch auf Landesebene gut vertreten.

Wichtig waren dem Vorstand auch die durchgeführten Ehrungen. So wurden 27 Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft, zehn für 40-jährige, drei für 50-jährig und drei für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Heinrich Parlmeyer sowie Aloys Heggemann waren bisher sogar 65 von 99 Jahren, in denen den WTV jetzt schon existiert, Vereinsmitglieder. In 2019 steht dann das 100-jährige Vereinsjubiläum an, das vom 17. bis 19. Mai ausgiebig gefeiert werden soll.

Zurück
Zurück

WTV-Seniorenfrühstück gut besucht

Weiter
Weiter

„Fußballhelden“ im Kreis OS-Land ausgezeichnet