Grünkohlessen: 100-Jähriges wirft Schatten voraus

Am Freitag, den 18.11.2016 fand das alljährliche Grünkohlessen des WTV in der Gaststätte Knemöller-Lindhaus statt. Nach dem sehr leckeren Essen informierte zunächst der abends zuvor wiedergewählte stellvertretende Ortsbürgermeister Heinrich Niederniehaus die knapp 80 Anwesenden über aktuelle Themen aus dem Ort. So seien für das neue Baugebiet an der Dissener Straße noch einige Änderungen im Bebauungsplan notwendig, zudem befinde man sich für die Ortsentlastungsstraße im Raumordnungsverfahren. Hier wies Niederniehaus ausdrücklich darauf hin, dass eine Finanzierung der Entlastungsstraße noch nicht gesichert ist.

Danach berichtete WTV Vorsitzender Heinz-Kurt Münchow über Aktuelles aus dem WTV: Für den Ausbau des Obergeschosses ist ein Antrag auf Fördermittel vom LSB und KSB gestellt worden. Alleine diesem Antrag liegen 150 Stunden ehrenamtliches Engagement zugrunde. Eine Entscheidung, ob die Zuschüsse gewährt werden, fällt im Januar 2017. Nur bei positiver Antwort der beiden Verbände werde der Baubeginn 2017 erfolgen, ansonsten werde man das Vorhaben verschieben.

Unerfreulich war der Vandalismus am Neuen Sportplatz, wobei ein Unterstand mutwillig beschädigt wurde, Tornetze zerschnitten und Schmierereien getätigt wurden.

Am alten Sportplatz sind dank der finanziellen Unterstützung des Ortsrates und einiger anderer Spender zwei neue wetterfeste Unterstände entstanden. Großen Anteil an der Realisierung dieses Projektes hatte die SOKO 60, die für die Errichtung verantwortlich zeichnete.

Münchow wies zum Schluss auf das 100-jährige Bestehen des TV Wellingholzhausen in 2019 hin. Um ein kurzweiliges und launiges Programm auf die Beine zu stellen, wird ein Komitee ins Leben gerufen. Jeder, der Interesse daran hat, mitzuplanen, mitzuhelfen oder einfach nur kreative Anregungen beisteuern möchte, ist herzlich willkommen und darf sich sehr gerne an ein Vorstandsmitglied wenden.

Im weiteren Verlauf des Abends hatten alle die Möglichkeit bei verschiedenen kleinen Spielen mitzumachen, wobei sich die besten drei jedes Spiels am Ende ein kleines Präsent aussuchen konnten, bevor der Abend vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen ausklang.

Zurück
Zurück

Filip Kalinowski vertritt WTV bei Landesmeisterschaften

Weiter
Weiter

Selbstsicherheitstraining für Grundschulkinder