Grünkohlessen: Plakat und Programm für 100-Jahr Feier
m Freitag, 23.11.2018 waren 82 Personen der Einladung des WTV-Vorstandes zum traditionellen Grünkohlessen in die Vereinsgaststätte Lindenhof gefolgt. Nachdem sich alle am reichhaltigen Büffet gestärkt hatten, berichtete zunächst Ortsbürgermeister Bernd Gieshoidt über Aktuelles aus der Ortspolitik. Erfreulich sei, dass der Landkreis signalisiert habe, dass die Ortsfahrt Wellingholzhausen umfassend saniert werden soll. Hier warb Gieshoidt jetzt schon für Verständnis aufgrund der dann entstehenden verkehrlichen Einschränkungen. Zu bedauern sei, dass mit dem Bürgerparkfest und der Kirmes in Zukunft aufgrund der geringen Resonanz aus der Bevölkerung zwei Feste wegfielen. Zumindest 2019 sorge der WTV im Rahmen der 100-Jahr-Feier für Ersatz.
Um auf die Feierlichkeiten hinzuweisen, hat eine Arbeitsgruppe des WTV in Zusammenarbeit mit zwei Mediengestalterinnen extra ein Plakat entworfen, dass an mehreren Stellen im Ort aufgehangen wird. Dasselbe Layout ziert auch Tassen und T-Shirts, die erstmals auf dem Wellinger Weihnachtsmarkt am 08. und 09. Dezember als Souvenir erworben werden können.
Dort gibt es dann auch die Eintrittskarten für die Feier am Samstagabend, 18.05.2019 zum Preis von 5 € zu kaufen. Das vollständige Programm sieht wie folgt aus:
Für die Herrichtung von Festzelt und der Beutlinghalle für die zwei großen Tanzshows sucht der Verein noch tatkräftige Unterstützung. Wer mithelfen kann, möge sich bitte bei einem Vorstandsmitglied melden.
Als weiteres Highlight hatte Clemens Röhr als ehemaliger Vorsitzender und Pressewart des Vereins drei Kurzfilme vorbereitet, die bei einigen alte Erinnerungen wachriefen und für viele Schmunzler sorgten. Dabei waren Aufnahmen von Grünkohlessen 1992, der Meisterfeier der Fußball Damen 1988 sowie vom Wellinger Skilift inklusive dazugehöriger Skigymnastik.
Zuvor hatte Heinz-Kurt Münchow einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr gegeben. Anfang 2018 hatte der WTV erstmals eine eigene Vereinskollektion präsentiert, die von den Mitgliedern sehr gut angenommen werden. Auch das WTV-Journal, was am 28. Januar dank vieler fleißiger Helfer an alle Haushalte in Welling verteilt wurde, sei ein Volltreffer gewesen.
Am 18. Februar 2018 ist der Fitnessraum im Neuen Sportgebäude mit einem Tag der offenen Tür offiziell eingeweiht worden. Münchow bedankte sich für den Zuspruch aus der Bevölkerung sowie die Unterstützung der lokalen Handwerksbetriebe. Im Zuge des Neubaus hat sich der Verein mit dem Pluspunkt Gesundheit zertifizieren lassen und hat erstmals einen von den Krankenkassen geförderten Kurs Präventionssport angeboten. Da die Auflagen hierzu enorm sind, sind zunächst mehrere Weiterbildungen notwendig, bevor dann auch Reha-Sport angeboten werden kann.
Hervor hob Münchow auch den Aufstieg der 1. Herren Fußballer in die Kreisliga nach 3 Jahren in der Kreisklasse. Durch einen 2:0 Sieg im Relegationsspiel gegen Rothenfelde II vor über 700 Zuschauern am 06. Juni in Borgloh habe sich die Mannschaft für eine tolle Entwicklung belohnt.
Abschließend bedankte sich Münchow bei allen Ehrenamtlichen für die geleistete Arbeit, warb um Teilnahme an den Jubiläumsfeierlichkeiten und wünschte allen noch einen schönen Abend mit tollen Gesprächen und Spaß an den vorbereiteten Spielen.