WTV übernimmt eine Patenschaft in Senegal
Der TV Wellingholzhausen (WTV) beteiligt sich an einer Aktion des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) Osnabrück-Land und übernimmt auf Initiative von Gerd Nüsse und Didi Grünkemeier im Senegal eine Patenschaft für ein Kind.
Helmut Buschmeyer, der Ehrenvorsitzende des Kreisverbandes des NFV, hatte die Vereine im Osnabrücker Land im Herbst aufgerufen, an der Patenaktion teilzunehmen. Gerechnet hatte er mit 25 Patenschaften, doch mittlerweile sind es bereits 55. Die 50. übernahm der WTV.
Der Ehrenvorsitzende Gerd Nüsse und der Ehrenamtsbeauftragte Didi Grünkemeier möchten die Idee in ihrem Verein etablieren. Während verschiedener Veranstaltungen des WTV, unter anderem beim Beutlingcup, haben sie Geld gesammelt. Eine Patenschaft kostet zehn Euro pro Monat, das Geld wird vor Ort von einem Vertrauensmann direkt an die Mütter ausgezahlt.
„Für das erste Jahr haben Didi und ich den Betrag komplett gemacht", erzählt Gerd Nüsse. Ziel ist es aber, weitere Personen oder Mannschaften im Verein anzusprechen. „Wir wollen den Anstoß geben, damit weitere Patenschaften innerhalb des WTV erworben werden", ergänzt Didi Grünkemeier. Für die richtige Verwendung hat Helmut Buschmeyer einen Vertrauten im Senegal. Guedel Mbodj ist der Präsident des Sportvereins in Kaloack, der Hauptstadt der Region Kaloack an der Grenze zu Gambia. Er wird in regelmäßigen Abständen berichten. In der Stadt wurde bereits ein kleines Jugendzentrum errichtet, für das auch der Deutsche Fußball-Bund Geld beisteuerte. In dem Jugendzentrum werden insbesondere Kinder mit einer Behinderung betreut.
Noch kennen die beiden Wellingholzhausener Initiatoren den Namen ihres Patenkindes nicht. Doch wenn er feststeht, erhalten sie auch ein Foto, auf das sie sich schon freuen. Damit wird aus der Theorie dann eine, ganz persönliche Angelegenheit.