C-1 schafft Aufstieg in die Bezirksliga
- Details
Durch einen 4:1 Sieg in Bersenbrück zog man am letzten Spieltag noch am SC Glandorf vorbei und sicherte sich mit 59 Punkten und 83:31 Toren Tabellenplatz zwei hinter der SG Schledehausen/Wissingen/Bissendorf, die man sogar in beiden Spielen besiegen konnte. In Bersenbrück geriet man im ersten Durchgang trotz guter Möglichkeiten zunächst in Rückstand, konnte aber kurz vor der Pause ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel gelang schnell das 2:1, bevor in der Schlussphase noch zwei weitere Treffer zum 4:1 fielen. Danach genoss die Mannschaft den Erfolg zunächst mit einem Bad in der angrenzenden Hase, die passenderweise – wie der Erfolg auch – ihren Ursprung in Wellingholzhausen hat.
Zurück in der Heimat feierte man dann zusammen mit der A-Jugend, die den Bezirksliga-Klassenerhalt erreicht hatte, eine von den Eltern organisierte Grillparty.
Basis für diese erfolgreiche Saison war ein ausgeglichen gut besetztes Team sowie die Heimstärke der Mannschaft, die bei 13 Heimspielen nur einmal Remis spielte und zwölfmal gewann. Auch Rückschläge wie Niederlagen oder schwerere Verletzungen steckte man auch dank Unterstützung der zweiten Mannschaft, die in der 1. Kreisklasse spielt, immer wieder weg.
Die Mannschaft spielt größtenteils schon seit Jahren zusammen und wurde nur von vier Spielern aus dem jüngeren Jahrgang verstärkt. Das Abenteuer Bezirksliga soll mit Spielern aus der eigenen Jugend gestemmt werden. Dabei setzt man sowohl auf Spieler aus der C-2 als auch auf solche der D-1, die Zweiter in der Kreisliga wurde. Wenn jedoch von außerhalb noch Kinder Interesse haben, Bezirksliga zu spielen, darf gerne der Kontakt zu Hermann Münchow oder Dirk Kleine gesucht werden, die nächste Saison die C-1 trainieren werden.
Und vielleicht kann man auch am Ende der nächsten Saison wieder zusammen mit der A-Jugend den Bezirksliga-Klassenerhalt feiern.
Zum Team gehören: v.l.n.r.:
Simon Oberniehaus, Luca Kleine, Josua Rosumek, Trainer Florian Lamping, Tobias Kansteiner, Jonas Jerrentrup, Pascal Holstein, David Münchow, Jannik, Oberniehaus, René Lagemann, Christian Unnerstall, Julian Demuth, Rafael Oliveira, Malte Brinkmann, Moritz Meyer, Florian Brinkmann, Trainer Hans-Hermann Münchow, Trainer Dirk Kleine
C-1 im Pokalviertelfinale
- Details
Am Samstagnachmittag stand bei wiedrigen äußeren Bedingungen das Pokalachtelfinale gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga - den SC Glandorf - an. Im Pappelstadion konzentrierte der WTV sich in der ersten Hälfte vor allem auf die Verteidigung. Mit Gegenwind war es zunächst schwierig sich zu befreien und zu Chancen zu kommen. Gegen Ende der ersten Hälfte gelang dies aber immer besser, doch zwei gute Hereingaben konnten nicht verwertet werden. Auf der Gegenseite klatschte ein Freistoß der Gäste kurz vor dem Pausenpfiff an das Lattenkreuz.
Im zweiten Durchgang waren gerade einmal drei Minuten gespielt als der eingewechselte David Münchow nach einem Diagonalpass frei vor dem gegnerischen Torhüter auftauchte und zum umjubelten 1:0 einschob. Der WTV war von nun an das bessere Team. Im gesamten zweiten Spielabschnitt ließ man keine klare Torchance mehr zu, verpasste es allerdings das Spiel mit dem 2:0 zu entscheiden. Am Ende war das egal, brachte man den Sieg doch über die Zeit.
Garant für den Erfolg war die Disziplin und gute kämpferische Einstellung der gesamten Mannschaft. Die feierte nach Spielschluss den Einzug ins Viertelfinale. Dort muss man am 12.05.15 auswärts beim momentanen Tabellenführer der Kreisliga Stadt - dem Osnabrücker SC II - antreten.
Zwischenbilanz der C-1
- Details
Die C-1 startete mit dem in der Hinrunde ausgefallenem Heimspiel gegen Bersenbrück ins Pflichtspieljahr 2015. Auf schwer bespielbarem Untergrund geriet man früh in Rückstand, konnte jedoch kurz vor der Pause ausgleichen. Auch die zweite Halbzeit verlief zunächst ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten, allerdings mit den größeren Möglichkeiten für die Gäste aus Bersenbrück. In der Schlussviertelstunde schienen die Kräfte der Gäste nachzulassen und der WTV erarbeitete sich ein Übergewicht. Der 2:1 Siegtreffer kurz vor Schluss fiel dann durch einen Weitschuss.
Beim Auswärtsspiel in Riemsloh dominierte der WTV zwar das Geschehen, kam aber nicht zwingend vor das gegnerische Tor. Ein gut ausgespielter Konter hatte dann das 1:0 für Riemsloh zur Folge. Bis zur Pause leistete man sich unnötigerweise zwei weitere Ballverluste, die zu Gegentoren führten. Nach der Pause setzte man Riemsloh früh unter Druck und konnte so zwei schnelle Tore erzielen. Nach 15 Minuten verpuffte der Offensivdrang wieder und Riemsloh verwickelte den WTV in Zweikämpfe und markierte kurz vor Schluss das entscheidende 4:2.
Beim Heimspiel gegen Alfhausen zeigte die C-1 eine ihrer schlechtesten Saisonleistungen. Man konnte froh sein, dass der Gegner an Harmlosigkeit nicht zu überbieten war und man es irgendwie schaffte, zwei Tore zu erzielen und somit 2:0 zu gewinnen. Viele technische Fehler, mangelnde Laufbereitschaft und fehlende Ordnung und Kompaktheit ließen keinen Spielfluss aufkommen.
Insgesamt gesehen, hat das Spielniveau der C-1 im Vergleich zur Hinrunde erheblich abgenommen.
Jetzt gilt es, zunächst die einfachen Sachen wieder richtig zu machen, um sich dann weiter zu steigern und aus diesem Leistungsloch herauszukommen. Noch ist der Abstand zu den drei Spitzenteams in der Tabelle nicht allzu groß. Spielt man allerdings so weiter wie in den letzten Spielen, wird er schnell weiter wachsen.
C1-Turnier am So, 08.02.15
- Details

C-1 gewinnt Quali-Turnier für den hochklassig besetzten Weihnachtscup in GM Hütte
- Details
Ergebnisse von Sonntag: (Spielzeit 1 x 14 Minuten)